Branchen-News
VR

Wie wählt man eine Skibrille für Anfänger? Kaufratgeber für Skiausrüstung Sphärische Linse Mode Magnetische Skibrille Polarisiert

Januar 18, 2025
Wie wählt man eine Skibrille für Anfänger? Kaufratgeber für Skiausrüstung Sphärische Linse Mode Magnetische Skibrille Polarisiert

Die Rolle der Skibrille


Eine Skibrille dient nicht nur dem Schutz der Augen vor Kälte und grellem Licht, sie erfüllt darüber hinaus folgende wichtige Funktionen:


Schutzfunktion: Beim Skifahren sind Sie mit hoher Geschwindigkeit unterwegs und können auf starken Wind, Schneeflocken, kleine Äste usw. treffen. Die Schutzfunktion einer Skibrille kann verhindern, dass diese Objekte Ihre Augen schädigen.


Antibeschlagfunktion: Beim Skifahren neigen Brillengläser aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Körpertemperatur und Außenwelt zum Beschlagen. Gute Skibrillen verwenden eine Antibeschlagtechnologie, um die Beschlagbildung zu reduzieren und ein gutes Sichtfeld zu gewährleisten.


Schutz vor ultravioletter Strahlung: Auf hohen Bergen ist die ultraviolette Strahlung stärker und Skibrillen sind in der Regel speziell behandelt, um die Augen wirksam vor UV-Schäden zu schützen.



Arten von Skibrillen und was sind ihre Vorteile?


Sphärische Skibrille: Die Linsenform ähnelt einer Kugel, mit einem großen Innenraum und einem weiten Sichtfeld. Sie eignet sich zum Skifahren und Snowboarden. Sie kann Blendung reduzieren und ist stark schlagfest, kann jedoch beim Snowboarden leicht zu Winkelabweichungen und Schwindelgefühlen führen.


Zylindrische Skibrille: Die Linsenform ähnelt der Oberfläche eines Zylinders, bietet nur ein Sichtfeld nach vorne, ist zum Snowboarden geeignet, der Innenrahmen ist weich und angenehm zu tragen und kann auch die Gesichtsform anpassen. Der Preis ist relativ günstig.


Skibrille mit torischer Linse: Durch die Kombination der beiden Linsenoptionen erhalten Sie das Beste aus beiden Welten. Eine torische Linse hat eine etwas geringere Krümmung auf der Y-Achse, aber eine echte sphärische Kurve auf der X-Achse. Die Form der Linse folgt genauer der Form Ihres Gesichts, sodass Sie eine bessere Sicht haben und trotzdem eine erstaunliche periphere Sicht haben.






Wie wählt man die Farbe einer Skibrille aus?


Dunkle Skigläser blockieren mehr Lichtdurchlässigkeit, helle Skigläser fördern die Lichtdurchlässigkeit.

An sonnigen Tagen mit gutem Wetter sollten wir daher dunklere Gläser bevorzugen, um die Störungen durch starkes Licht beim Skifahren zu verringern. Bei dunklerem Wetter, beispielsweise an Regentagen, sollten wir hellere Gläser bevorzugen, um mehr Licht zu erhalten und die Details auf der Piste besser zu erkennen. Bei vielen Skibrillen können die Gläser mittlerweile ausgetauscht werden. Wählen Sie die geeigneten Gläser je nach Skiwetter des Tages.


Sonniger Tag: Die beste Linsendurchlässigkeit beträgt 5–20 % und die Linsen haben meist dunkle Farben, wie Schwarz, Dunkelgrau, Bronze, Dunkelrot usw.

Bewölkter Tag: Die Linsendurchlässigkeit liegt bei 25–55 % und die Linsen haben meist helle Farben wie Orange, Türkis, Rosarot, Bernstein usw.

Nacht: Die Linsendurchlässigkeit liegt bei 65–95 % und die Linsen haben meist helle Farben, wie beispielsweise leuchtendes Rosa, leuchtendes Gelb usw.





Wie wählt man eine Skibrille für Kurzsichtigkeit beim Skifahren aus?


Verwenden Sie professionelle Skibrillen mit integrierten Myopie-Linsen: Einige professionelle Skibrillen sind mit einem Linsensatz ausgestattet, bei dem es sich um integrierte Myopie-Linsen oder Myopie-Brillen mit Innengehäuse handeln kann. Myopie-Brillen mit Innengehäuse müssen jedoch flexible Bügel, Antibeschlag-Linsen und eine kleine Rahmengröße haben.

Tragen von Kontaktlinsen: Sofern die Bedingungen es zulassen, ist das Tragen von Kontaktlinsen durchaus möglich, allerdings kommt es beim Skifahren häufiger zu trockenen Augen, daher empfiehlt es sich, die Tragezeit möglichst zu verkürzen.





Empfohlene Skibrillen

Bei der Auswahl einer Schneebrille spielen viele Faktoren eine Rolle (Verwendungsszenarien, Budget, Linsenfarbe, Passform, Sichtfeld, Sicherheit, Schutz, Rahmenmaterial, OTG usw.). Die meisten Menschen treffen ihre Wahl wahrscheinlich nach Helm, Schneeanzug und bevorzugter Linsenfarbe.



SNOW-5100 UV-Schutz Anti-Beschlag individuelle Skibrille

Zylindrische HD-Linsen: Verwenden Sie ein TPU-Rahmendesign mit doppelschichtigen HD-PC-Linsen, ein weites Sichtfeld, keine Reflexion oder Verzerrung und bieten Sie ultraklare, ungehinderte Sicht für Ihre Outdoor-Sportarten. Doppelschichtige zylindrische Linsen bestehen aus hochwertigen PC-Materialien mit hoher Schlagfestigkeit und Kratzfestigkeit. Um eine Verschlechterung des Sichtfelds zu verhindern, können Linsen mit vollständiger REVO-Beschichtung Ihnen ultraklare, beschlagfreie Sicht bieten.

OTG-Design: Ermöglicht das einfache Tragen einer Brille unter der Skibrille. Der TPU-Rahmen lässt sich sehr einfach an das Gesicht anpassen, wodurch sichergestellt werden kann, dass die Skibrille bei Wintersportarten wie Skifahren, Schlittschuhlaufen, Snowboarden usw. immer fest sitzt.

Vorteile:

● Das Wechseln der Objektive ist extrem schnell und einfach

● Stilvolles rahmenloses Design




SNOW-4500 Niedrigpreis Beste Skibrille

Importierte Antibeschlaggläser aus Italien: CP Antibeschlaggläser kommen aus Italien, verhindern wirksam das Beschlagen und sind sehr beschlagfrei.


Optische HD-PC-Außenlinsen: Sphärisches Design, weites Sichtfeld, Hochgeschwindigkeits-Maschinenformung, gute Helligkeit, hohe Lichtdurchlässigkeit.

Übergroßes sphärisches Design: bessere Sicht, stärkeres Gefühl für Technologie, hoher Wert, cool und modisch.

Austauschbarer Linsenriemen: Schneller Austausch, selbst wenn ein Teil beschädigt ist, kann dies die Lebensdauer des Produkts verlängern.

Vorteile:

● Umweltfreundliches, um 360 Grad gedrehtes, weiches TPU-Gummi

● PE (Polyethylen) Doppelschichtschaum + dritte Schicht aus weicher Wolle


WHALE Skibrillen Marken


WHALE Custom Ski Goggles Manufacturer bietet OEM- und ODM-Skibrillenherstellungsdienste für in- und ausländische Marken an, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Als einer der besten Skibrillenhersteller und -lieferanten ist das 1999 gegründete Unternehmen ein nationales Hightech-Unternehmen mit einem 40.000 Quadratmeter großen modernen Industriepark, das seinen Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen bietet. Wir haben bisher langfristige Kooperationsbeziehungen mit BOLLE, SPY, AXE, BLOC, BLIZ, DRAGON und 50 anderen Marken in dieser Kategorie aufgebaut.





Wie reinigt und pflegt man eine Skibrille?


Täglicher Gebrauch: Berühren Sie die Spiegeloberfläche nicht mit den Händen, um Kratzer mit scharfen Gegenständen zu vermeiden. Legen Sie die Brille nach dem Gebrauch wieder in den Reißverschlussbeutel. Lassen Sie die Brille nach jedem Wintersport an der Luft trocknen. Beobachten Sie die Brille vor und nach jedem Gebrauch. Wischen Sie Staub einfach mit Seide oder einem Brillenputztuch ab.

Flecken: Sie können professionelles Linsenreinigungspapier verwenden, Kreise um die Flecken ziehen und vorsichtig wischen, bis sie entfernt sind. Wenn Sie ein Reinigungsmittel auf Wasserbasis verwenden müssen, wählen Sie unbedingt ein neutrales.

Reinigungsmethode: Reinigen Sie die Linse mit klarem Wasser (nicht heißem Wasser) oder speziellem Brillenreinigungsmittel. Wischen Sie bei Bedarf mit einem Brillenputztuch vorsichtig über die Spiegeloberfläche. Wickeln Sie die Linse nach der Reinigung mit der Spiegeloberfläche nach oben in ein Flanelltuch und legen Sie sie in die Spiegeltasche.




Wie vermeidet man Schäden an der Skibrille?


Vermeiden Sie Kratzer auf der Linse: Die Linse einer Skibrille ist ein optisches Präzisionsbauteil. Vermeiden Sie beim Reinigen und Pflegen die Verwendung eines rauen Tuchs oder Papiers zum Abwischen der Linse. Verwenden Sie zum Abwischen am besten ein professionelles Brillenputztuch oder ein weiches Baumwolltuch.

Vermeiden Sie hohe Temperaturen und Feuchtigkeit: Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit können das Material der Skibrille beschädigen. Wenn Sie die Brille aufbewahren, legen Sie sie am besten an einen trockenen und belüfteten Ort und schützen Sie sie mit einem Brillenetui.

Zubehör regelmäßig austauschen: Skibrillen-Zubehör wie Brillenbänder, Nasenpads etc. unterliegen Verschleiß und Alterung und müssen regelmäßig ausgetauscht werden




Skibrillen FAQ


Wie trägt man eine Skibrille richtig?

Stellen Sie sicher, dass die Gläser über UV400-Schutz verfügen und ultraviolette Strahlen wirksam blockieren können. Wählen Sie eine Skibrille mit doppelschichtigem Linsendesign, das eine bessere Wärmespeicherung und Antibeschlagleistung bietet. Das Material der Brille sollte weich und bequem sein, um Unbehagen beim Tragen zu vermeiden. Für eine einfache Handhabung sollten Skibrillen gewählt werden, die leicht zu tragen und anzupassen sind, um eine schnelle Anpassung an verschiedene Situationen zu gewährleisten. Skibrillen, die den Gesichtszügen von Asiaten entsprechen, bieten eine bessere Passform und verringern die Möglichkeit des Beschlagens


Wie viele Schutzbrillen bzw. Kontaktlinsen sollten bereitgestellt werden?

Heutzutage sind die Gläser von Schneebrillen grundsätzlich austauschbar, sodass ein Paar ausreicht und je nach Situation zwei Gläser mitgenommen werden können. Natürlich gibt es auch große Jungs mit höheren Ansprüchen, die mehrere Paare mitbringen.


Was sollte ich beim Skifahren mit Kurzsichtigkeit tun?

Obwohl viele Schneebrillen mittlerweile direkt mit einer Brille getragen werden können, werden, wenn die Bedingungen es zulassen, immer noch Kontaktlinsen verwendet. Der Schmetterlingsrahmen behindert die Sicht etwas und der Nasensteg kann bei einem Sturz durch den Rahmen zerkratzt werden, was immer noch ziemlich gefährlich ist.


Wie kann man das Beschlagen einer Skibrille verhindern?

Skibrillen mit Doppelschichtgläsern haben einen besseren Antibeschlageffekt als Einschichtgläser. Darüber hinaus verwenden einige Skibrillen ein magnetisches oder aufsteckbares Linsendesign, um einen schnellen Linsenwechsel zu ermöglichen, und die entsprechenden Linsen können je nach Wetterbedingungen rechtzeitig ausgetauscht werden.




Abschluss


Beim Skifahren ist es sehr wichtig, eine Skibrille zu wählen, die zu Ihnen passt. Wenn Sie Skibrillen von bekannten Marken, mit hochwertigen Gläsern und passender Gesichtsform wählen, können Sie für gute Sicht und Augenschutz sorgen, was das Skifahren sicherer und angenehmer macht.

Willkommen auf unserer Website für Skiausrüstungsmarken https://www.springwhales.com/, um hochwertige und erschwingliche Skibrillen zu kaufen. Ich glaube, Sie werden Ihre Lieblingsskibrille kaufen können!

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
русский
Aktuelle Sprache:Deutsch