REGLER
Desinfektion .
WARNUNG! Verwenden Sie keine Desinfektionsmittel auf Bleichmittelbasis oder Desinfektionsmittel, die bekanntermaßen ätzend sind, da diese die verwendete Ausrüstung vorzeitig altern oder korrodieren lassen können.
UMGEBUNG MIT GERINGEM RISIKO
Wenn ein geringes Risiko einer bakteriellen und/oder viralen Übertragung besteht (Schimmelpilzinfektion und Pilzwachstum oder Speichelbakterien/virale Übertragung), waschen Sie nach jedem Gebrauch mehrere Minuten lang mit warmem Leitungswasser und einem allgemeinen Haushaltsreiniger, um sichtbaren Schmutz und Verfärbungen zu entfernen . Sie können auch einen weichen Schwamm verwenden. Achten Sie dabei besonders auf die Gummiventile, damit diese sich nicht lösen oder beschädigen. Stellen Sie sicher, dass alle Seifenreste abgespült und mit sauberem, kaltem Trinkwasser nachgespült werden.
Nach dem Spülen sollte der Atemregler gespült werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Anschließend sollte er getrocknet und an einem sauberen, trockenen Ort gelagert werden, um das Risiko von Bakterienwachstum zu verringern. Dies wäre normalerweise sauber genug, um bei Bedarf sofort wiederverwendet zu werden.
UMGEBUNG MIT MITTLEREM RISIKO
Wenn bei der gemeinsamen täglichen Verwendung unter den Teilnehmern nach jeder Trainingseinheit ein mittleres Risiko einer bakteriellen und/oder viralen Übertragung (Schimmelpilzinfektion und Pilzwachstum oder Übertragung von Speichelbakterien/Viren) besteht, kann eine Desinfektion mithilfe der Chemgene HLD-Beatmung erreicht werden 4 L Desinfektionslösung für die Oberfläche des Geräts.
Das Gerät muss zunächst wie oben beschrieben gewaschen, gespült und entlüftet werden. Der Regler wird dann in eine Lösung gegeben 100 Teile Wasser auf 1 Teil HLD 4 L (100:1) unparfümierte antibakterielle Laborlösung und zunächst leicht geschüttelt. 20 Minuten einweichen lassen. Das Desinfektionsmittel sollte mit fließendem kaltem Trinkwasser aus dem Regler gespült und dann ausgespült werden, während die Düse nach oben und dann nach unten gedreht wird, um sicherzustellen, dass das restliche Wasser aus dem Inneren des Reglers gespült wird. Anschließend ist das Gerät zur Wiederverwendung bereit – oder es kann getrocknet und gelagert werden.
UMGEBUNG MIT HOHEM RISIKO
Wenn durch die gemeinsame tägliche Anwendung unter den Teilnehmern nach jeder Trainingseinheit ein hohes Risiko einer bakteriellen und/oder viralen Übertragung (Schimmelpilzinfektion und Pilzwachstum oder Bakterien durch Speichel/Virusübertragung) besteht, kann eine Desinfektion durch den Einsatz von Chemgene HLD erreicht werden 4 L Oberflächendesinfektionslösung für Atemwege.
Der Atemregler muss zunächst wie oben beschrieben gewaschen, gespült und entlüftet werden. Der Regler wird in eine Lösung gegeben 50 Teile Wasser auf 1 Teil HLD 4 L (50:1) unparfümierte antibakterielle Laborlösung und zunächst leicht geschüttelt. 20 Minuten einweichen lassen. Das Desinfektionsmittel sollte mit fließendem kaltem Trinkwasser aus dem Regler gespült und dann mit nach oben und unten gedrehter Düse ausgespült werden, um sicherzustellen, dass das restliche Wasser aus dem Bedarfsventil ausgespült wird.
Beachten Sie, dass das Bakterienwachstum durch organische Stoffe auf Oberflächen unterstützt wird. Eine allgemeine Reinigung ist besonders in Umgebungen mit hohem Risiko unerlässlich, was durch die Verwendung von Seifenwasser zu Beginn jedes Vorgangs gewährleistet werden kann. Es ist zu beachten, dass die Desinfektion je nach Sauberkeit der Oberflächen unterschiedlich ausfällt. Chemgene wirkt gegen die meisten Bakterien bei Kontakt oder nach 1 Minute. Chemgene ist nach 5 Minuten auf einer sauberen Oberfläche ausreichend wirksam gegen resistentere Mikroorganismen.
Trocknen und Lagern.
Um das Gerät für die Lagerung zu trocknen, muss der Atemregler bei eingeschaltetem Atemgas gespült werden, während die Düse nach oben und dann nach unten zeigt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass während des Reinigungsvorgangs das gesamte Restwasser aus dem Inneren des Reglers abgelassen wird.
Es wird außerdem empfohlen, das Gerät regelmäßig zu desinfizieren, um das Risiko des Bakterienwachstums weiter zu verringern.
MASKEN, SCHLACHTEN UND BCDs
Zur Desinfektion Ihrer Flossen, Maske und Weste empfehlen wir SeptiOne Matériel.
Seine Eigenschaften sind bakterizid, fungizid, viruzid und algizid (AFNOR-Standards). Es ist biologisch abbaubar.
SeptiOne Matériel wird durch Verdünnen von 2 % in Süßwasser hergestellt. Anschließend kann das Gerät desinfiziert werden, indem es 10 Minuten lang in eine Wassermenge getaucht wird, der zuvor eine entsprechende Produktmenge zugesetzt wurde. Nach dem Einweichen muss sorgfältig gewaschen werden.