Nachrichten
VR

benutzerdefinierte Badekappen Klimawandel: Facebook kann Leugnung nicht markieren, findet eine Studie

November 05, 2021

Die Leugnung des Klimawandels breitet sich auf Facebook ungehindert aus, haben zwei Studien von Desinformationsforschern herausgefunden.



Das Center for Countering Digital Hate und das Institute for Strategic Dialogue sagten, dass weniger als 10 % der irreführenden Posts als Fehlinformationen gekennzeichnet seien.


Und die CCDH-Forscher brachten die Mehrheit davon mit nur 10 Verlagen in Verbindung.


Facebook sagte, dies mache einen kleinen Teil der Inhalte zum Klimawandel aus.


Nachverfolgen von Beiträgen zur Klimaverleugnung

Die CCDH ist eine gemeinnützige Organisation, die Hass und Fehlinformationen im Internet überwacht und sich dagegen einsetzt.


Es stellte sich heraus, dass von 7.000 irreführenden Beiträgen, die den Klimawandel als „Hysterie“, „Alarmismus“, „Betrug“ oder andere verwandte Begriffe beschreiben, nur 8 % als Fehlinformationen gekennzeichnet waren.


Facebook hat sich verpflichtet, Anfang dieses Jahres Inhalte zur Klimaleugnung zu kennzeichnen.


Das CCDH hat sich eine Auswahl von Posts aus dem vergangenen Jahr angesehen, die rund 700.000 Likes und Shares erhalten haben. Die Forscher verwendeten das Social-Media-Analysetool Newswhip, um nach Zeichenfolgen von Schlüsselwörtern zu suchen, darunter „Klimawandel“, „globale Erwärmung“ und „Betrug“, „Schwindel“, „Kult“, „Betrug“, „Lüge“ und so weiter.


Die Forscher überprüften jeden Beitrag manuell, um sicherzustellen, dass er ihrer Definition von Klimaleugnung entsprach und kein Beitrag war, der solche Überzeugungen verurteilte.


Vielfach geteilte Artikel machten falsche Behauptungen, dass der Klimawandel nicht von der Wissenschaft bestätigt wurde, oder behaupteten, ihn mit Daten zu entlarven. Von diesen konnten 69 % auf nur 10 „Super-Umweltverschmutzer“-Verlage zurückgeführt werden – die als „giftige Zehn“ bezeichnet werden – wie die Kampagnengruppe herausfand.


Tatsächlich stammt unser Verständnis des Klimawandels aus der Analyse von Millionen von Messungen, die in verschiedenen Teilen der Welt gesammelt wurden. Und mehrere unabhängige Wissenschaftlerteams haben das gleiche Ergebnis erzielt – einen Temperaturanstieg, der mit dem Beginn des Industriezeitalters zusammenfällt.


Jungen waten durch überschwemmte Straße

BILDQUELLE, GETTY IMAGES

Bildbeschreibung,

Überschwemmungen in Indonesien wurden mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht – doch einige Online-Nutzer bestreiten immer noch ihre Auswirkungen

Viele der geteilten Artikel drängten auch auf den unbegründeten Glauben, dass der Bevölkerung „Klimasperren“ auferlegt werden. Wissenschaftler weisen jedoch darauf hin, dass dies höchst unwahrscheinlich ist, da es keine Beweise dafür gibt, dass die Covid-Sperren zu einer signifikanten Verbesserung des Klimas geführt haben.


Diese Beiträge stellen laut CCDH die extremsten Arten der direkten Klimaleugnung dar. Sie können uns nicht das wahre Ausmaß der Klima-Fehlinformationen auf der Website sagen, aber sie weisen darauf hin, dass Inhalte zur Klimaverschwörung verbreitet werden, ohne von Facebook gekennzeichnet oder entfernt zu werden.


Die Kampagnengruppe Stop Funding Heat, die mit dem Think Tank Institute for Strategic Dialogue (ISD) zusammenarbeitet, sagte, sie habe weitaus mehr Fehlinformationen gefunden, die allgemeiner „die Existenz oder die Auswirkungen des Klimawandels, den menschlichen Einfluss auf den Klimawandel und die Notwendigkeit untergraben für dringende Maßnahmen".


Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie analysierte zwischen Januar und August 2021 48.700 Posts und fand heraus, dass nur 3,6 % der Posts mit Klima-Fehlinformationen ein Etikett zur Überprüfung der Fakten enthielten.


Die Gruppe identifizierte zwischen Januar und Oktober 2021 auch 113 Anzeigen auf Facebook mit Botschaften wie „Klimawandel ist ein Schwindel“ mit geschätzten Ausgaben zwischen 58.000 und 75.000 US-Dollar (ca£42.000-55.000).


Rolle von Facebook

Dies scheint ein besonderes Problem bei Facebook zu sein.


Die Denkfabrik ISD zur Extremismusbekämpfung stellte während der Bundestagswahl 2021 fest, dass die meisten der führenden gemeinsamen Posts zum Thema erneuerbare Energien auf der Website (18 von 25) entweder den Klimawandel bezweifelten oder den Klimaschutz kritisierten. Sie fanden einen ähnlichen Trend bei Gesprächen über fossile Brennstoffe, wobei die meisten der am häufigsten geteilten Posts auf Facebook (19 von 25) gegen den Klimaschutz argumentierten.


Auf Twitter hingegen kehrte sich der Trend um, wobei die meisten Posts zu Themen wissenschaftliche Beweise förderten oder den Klimaschutz unterstützten.


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
русский
Aktuelle Sprache:Deutsch