Es war einst eine ruhige Ufergegend, an der nur gelegentlich die Geräusche der nahen Golfküste zu hören waren. Jetzt ist es eine schwindelerregende Explosion von Farben und Leben – bald gefüllt mit bis zu 40.000 kreischenden Fans.
Es ist das Stadion Ras Abu Aboud in Katar – das erste in der WM-Geschichte gebaute Stadion, das abgerissen werden sollte.
Das aus 974 Schiffscontainern auf dem Hafen von Doha geformte Ras Abu Aboud wird bis zum Viertelfinale der Weltmeisterschaft 2022 sieben Spiele ausrichten.
Alle Container sind aus recyceltem Stahl, und die Nummer – 974 – symbolisiert die Vorwahl von Katar.
Es ist sowohl ein Symbol für das Nachhaltigkeitsversprechen des Landes als auch ein Spiegel seiner Identität.
Nach dem Ende des Turniers werden viele Teile der Arena – einschließlich aller abnehmbaren Sitze, Container und sogar des Dachs – abgebaut und für andere sportliche oder nicht sportliche Veranstaltungen innerhalb oder außerhalb Katars wiederverwendet.
„Der Veranstaltungsort mit 40.000 Sitzplätzen kann vollständig abgebaut und transportiert werden, um in einem anderen Land wieder aufgebaut zu werden; oder Sie könnten zwei Veranstaltungsorte mit 20.000 Sitzplätzen bauen“, sagte Mohammed Al Atwan, Projektmanager für Ras Abu Aboud, gegenüber CNN.
„Wirklich, alle Teile können an Länder gespendet werden, die eine Sportinfrastruktur benötigen. Das ist das Schöne am Stadion – die Vermächtnismöglichkeiten sind endlos.“
Neben den Möglichkeiten, die es seiner Meinung nach bietet, hofft Katar, dass das Stadion ein Wegbereiter für zukünftige Fußballturniere sein wird.
Der SC sagt, dass er sich dafür einsetzt, Nachhaltigkeit während des gesamten Turniers im Mittelpunkt zu halten – ein Beispiel dafür ist das Pflanzen von Bäumen und Pflanzen rund um die Infrastruktur der Weltmeisterschaft, um die Treibhausgasemissionen zu mindern.
Die Verantwortung liegt jedoch nicht nur bei den Organisatoren. Katar sagt, dass es den Teilnehmern und Teilnehmern des Turniers Empfehlungen geben wird, wie sie ihre eigenen Treibhausgasemissionen reduzieren können, einschließlich durch Reisen, Unterkunft und Essen und Trinken.
Sobald das Spektakel vorbei ist, sagt Katar, dass es alle während des Turniers erzeugten Emissionen durch den Bau von zwei Mega-Solarkraftwerken in den folgenden 10 bis 15 Jahren ausgleichen und proaktiv nachhaltige und kohlenstoffarme Veranstaltungen in Katar und der Region unterstützen wird
Die Wiederverwendbarkeit der Teile des Stadions spiegelt diese Bemühungen wider.
„Nachhaltigkeit und Vermächtnis standen bei Katars Planung und Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft schon immer im Vordergrund“, sagte Al Atwan.


