Unternehmens Nachrichten
VR

Was tun, wenn Schwimmbrillen immer beschlagen sind, Brillenmarke Wal

November 16, 2021

Schwimmbrillen sind eine Art Ausrüstung im Schwimmsport. Schutzbrillen und Walmarken glauben, dass Schutzbrillen eng an den Augen befestigt sind und Dinge unter Wasser sehen können, während sie verhindern, dass Poolwasser in die Augen gelangt. Daher ist es für viele Schwimmbegeisterte zu einem Must-Have-Artikel geworden. , Es bringt auch viel Spaß beim Schwimmen.


Neben Wettkampfbrillen werden gewöhnliche Brillen, Kurzsichtigkeitsbrillen und Presbyopiebrillen funktionell unterschieden. Gute Schwimmbrillen haben auch eine leistungsstarke Antibeschlag-, 100% Anti-Ultraviolett-Behandlung, Versiegelungsfunktion und schützen die Augen und beugen Schäden vor.


Aber egal welche Art von Schwimmbrille, sie beschlägt nach längerem Tragen.





Obwohl viele Schwimmbrillen über eine eigene Antibeschlagschicht verfügen, um ein Beschlagen zu vermeiden, ist es schwierig, die Wirkung dieser Schicht dauerhaft aufrechtzuerhalten. Für eine bessere Antibeschlagbeschichtung können Sie dies tun.

Lecken: Das Ablecken des Spiegels mit Speichel vor dem Betreten des Wassers kann verhindern, dass die Brille beschlägt.

Obwohl es nicht hygienisch ist, ist es dennoch sehr effektiv. Anfangs nutzten viele Menschen diese Methode, um das Beschlagen von Schwimmbrillen zu verhindern. Als sie später ein nützliches Antibeschlagmittel fanden, hörten sie auf, daran zu lecken.


Antibeschlagmittel: Unsere Schwimmbrillenmarke Wal hat bereits ein Antibeschlagmittel für Schwimmbrillen hergestellt. Nach Gebrauch beschlägt die Schwimmbrille und muss gereinigt werden. Tragen Sie dann eine Schicht Antibeschlagmittel auf die Oberfläche auf und verwenden Sie nach dem Beschichten Wasser. Einfach ausspülen und gut ist. Bei der Auswahl eines Antibeschlagmittels empfiehlt es sich, einen Schwammkopf zu wählen, der sich gleichmäßig auftragen lässt.


Reiben Sie die Innenseite der Schwimmbrille nicht mit den Fingern. Die Innenseite der Schwimmbrille ist in der Regel mit einer Antibeschlagschicht versehen. Wenn Sie mit den Fingern darüber wischen, wird die Antibeschlagfunktion der Schwimmbrille beschädigt.


Bewahren Sie es richtig auf; Waschen Sie es nach Gebrauch mit Wasser und trocknen Sie es ab. Achten Sie darauf, das Objektiv nicht mit einem Handtuch abzuwischen, um ein Verkratzen der Spiegeloberfläche zu vermeiden.


Verwenden Sie bei der Dekontamination keine verschiedenen organischen Lösungsmittel, um eine Verformung oder Verfärbung der Schwimmbrille zu vermeiden.


Wenn Sie es in nassem Zustand über einen längeren Zeitraum mit Badeanzügen, Handtüchern usw. zusammenlegen, treten Flecken auf. Legen Sie es daher nach Gebrauch in eine Plastiktüte oder eine kleine Schachtel. Gleichzeitig verringert eine längere Lagerung in Wasser oder in feuchtem Zustand die Antibeschlagwirkung der Schwimmbrille und es bildet sich Schimmel. Daher sollte die Langzeitlagerung an einem trockenen und belüfteten Ort bei Raumtemperatur erfolgen, und zur Pflege sollte Talkumpuder hinzugefügt werden.


Setzen Sie die Schwimmbrille bei der Aufbewahrung nicht direktem Sonnenlicht oder extrem hohen Temperaturen (z. B. Sonneneinstrahlung) aus, um Verformungen und Leistungseinbußen der Schwimmbrille zu vermeiden.


Verwenden Sie keine Mittel, um die Innenseite des Objektivs direkt abzuwischen, um eine Beschädigung des Nebelfilms zu vermeiden.


Schwimmbrillen haben in der Regel kein Verfallsdatum. Wenn sie längere Zeit nicht verwendet werden, können sie in der mitgelieferten Verpackungsbox aufbewahrt werden. Wenn Sie es für nötig halten, können Sie sie regelmäßig reinigen.


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
русский
Aktuelle Sprache:Deutsch